{ "cells": [ { "cell_type": "markdown", "id": "3d13522a", "metadata": {}, "source": [ "# Denken lernen?\n", "\n", ">I think everybody should learn how to program a computer, because it teaches you how to think. So I view computer science as a liberal art. It should be something everybode learns. -- Steve Jobs\n", "\n", "Es mag für Sie ein wenig vermessen klingen, dass Sie in diesem Kurs das \"richtige\" Denken lernen sollen.\n", "Sollten Sie das nicht bereits beherrschen?\n", "Wären Sie andernfalls überhaupt im Studium gelandet?\n", "\n", "Computational Thinking ist eine Form des Denkens, die anderen Formen weder überlegen noch unterlegen ist.\n", "In vielen Bereichen des Lebens ist es von Vorteil wenn die Bedeutung einer Arbeit unklar bleibt.\n", "Literarische Meisterwerke sind beispielweise oftmals genau deshalb so meisterlich, da sie eine Vielzahl an Interpretationen zulassen.\n", "Oder denken Sie an unsere naturliche Sprache, die ungenau und oft mehrdeutig ist aber dadurch eine Flexibilität aufweist, die viele Perspektiven und Interpretationen zulässt.\n", "\n", "Wie wir sehen werden verhält es sich beim Computational Thinking anders.\n", "Wir wagen in die Welt der formalen Sprachen, welche keine Missverständnisse und Mehrdeutigkeiten zulassen.\n", "\n", "## Schnelles und langsames Denken\n", "\n", "In seinem Buch *Schnelles Denken, Langsames Denken* {cite:p}`kahneman:2011` beschreibt der Nobelpreisträger und einflussreiche Wissenschaftler unserer Zeit Daniel Kahneman sehr eindringlich, wie wir Menschen Entscheidungen treffen.\n", "Er betont dabei, dass Zögern ein überlebensnotwendiger Reflex ist und beschreibt was in unserem Gehirn vor sich geht, wenn wir andere Menschen oder Dinge beurteilen. \n", "Vereinfacht ausgedrückt wird das menschliche Denken durch zwei kognitive Systeme bestimmt:\n", "Durch das *(1) schnelle Denken* und durch das *(2) langsame Denken*.\n", "Blicken Sie auf folgende Aufgabe:\n", "\n", "```{exercise} Blinzeln des Alphabets\n", ":label: fast-and-slow-thinking-exercise\n", "Ein Schläger und ein Ball kosten zusammen 1.10 Euro.\n", "Der Schläger kostet einen Euro mehr als der Ball.\n", "Wie viel kostet der Ball?\n", "```" ] }, { "cell_type": "code", "execution_count": 1, "id": "05b6743d", "metadata": { "tags": [ "remove-input" ] }, "outputs": [ { "data": { "text/html": [ "