1.1. Inhalt#
In der EINLEITUNG definieren wir den mehrdeutigen Begriff Computational Thinking (CT). Wir diskutieren seinen Ursprung, seine Wichtigkeit in einer digitalen Welt und zeigen anhand eines Beispiels, was wir unter dem Begriff verstehen.
Im Teil THEORIE besprechen wir die Grundlagen der Informationsverarbeitung. Wir widmen uns Fragen wie beispielweise: Wie funktioniert ein Computer und wozu ist er im Stande? Was ist Information? Wie interpretieren, repräsentieren und manipulieren wir (und die Maschine) Informationen? Worin liegt der Unterschied zwischen Soft- und Hardware?
In PYTHON folgt ein Python
-Grundlagenkurs.
Wir legen dabei den Fokus auf die Grundfunktionalität von Python
und lassen (sehr mächtige und nützliche) Pakete außer acht.
Die gewonnenen Kenntnisse sollen dazu dienen, unabhängig von der Programmiersprache, das algorithmische Denken zu trainieren und Gedanken in eine formale und damit unmissverständliche Form überführen zu können.
Computational Thinking ist unmittelbar mit der Kunst des Programmierens verknüpft.
Deshalb gehört das Erlernen einer Programmiersprache zum operationalen Teil des Computational Thinkings.
Allerdings ist Computational Thinking mehr als Programmieren.
Es gibt bereits eine phantastische Auswahl dedizierter Lehrbücher und Dokumentationen zum Erlernen bestimmter Programmiersprachen.
Wir konzentrieren uns in diesem Buch auf die Denkweisen, welche zur Entwicklung von Hard- und Software geführt haben.
Wir bieten zwar die Grundlagen, um in die Programmierung mit Python
einzusteigen, jedoch vermeiden wir eine vollständige Liste aller Funktionalitäten.
Computational Thinking ist eine Aktivität und kann schlussendlich auch nur als solche gelernt werden. In CT IN AKTION versuchen wir Sie genau dorthin zu begleiten—von der Problemanalyse bis hin zur Entwicklung der Lösung. Wir besprechen verschiedene praktische Problemstellungen, welche uns zu bekannten und wichtigen Algorithmen und Datenstrukturen führen.